
Reisebericht Stand Up Paddle Fuerteventura Winter 2016/17
Schon seit langem schiebe ich den Reisebericht Stand Up Paddle Fuerteventura, mit einer ausführlichen Beschreibung über die SUP Möglichkeiten auf dieser Insel, vor mir her.
Da wir 4 Jahre hier gelebt haben und nun wieder einmal hier überwintern, habe ich endlich Zeit, euch etwas über diese tolle Insel zu erzählen.
Die Wassertemperatur ist je nach Swell und Windrichtung moderat bei ca 16 bis 18 Grad.
Die Aussentemperatur liegt zwischen 18 und 22 Grad, hier ist jedoch die gefühlte Temperatur stark abhängig von Wind und Wolken. Sind keine Wolken am Himmel zu sehen ist es gleich sommerlich heiß. Setzt aber der Wind ein, oder blässt er sogar aus Norden, oder schieben sich ein paar Wolken vor die Sonne, wird es gleich merklich kühler. Auch Nachts kann die Temperatur schon eimal knapp unter die 15 Grad rutschen. Also kein Boardshort Wetter! Wer ins bzw. aufs Wasser geht ist mit einem langen Neopren ( auch wegen der Sonnenbrandgefahr) gut beraten.
Die Möglichkeiten mit dem SUP sind nahezu unbegrenzt:
Funktioniert es an dem einen Spot nicht, gibt es mindestens 5 weitere Möglichkeiten zur Wahl.
Die North Shore (Nordküste der Insel), bietet unzählige Reef Breaks, welche sich vor allem für fortgeschrittene Surfer eignen. Der Küstenstreifen beginnt in Corralejo und endet im rund 20 km entfernten El Cortillo, an dessen berühmten Leuchtturm. Die meisten Spots dort funktionieren am besten in den Monaten September bis April. In diesem Zeitraum kommen regelmäßig Winde aus dem Osten und Süden (Offshore), die für die Wellen dieser Spots von Nöten sind. Die vorherrschenden Winde im Sommer, kommen auf Fuerteventura vorwiegend aus dem Nordosten (Nordostpassatwinde von April bis August).
Hier ein grober Überblick über die 4 wichtigsten Spots:
Punta Helena (Rocky Point)
Beliebtheit:
Ab und an recht überlaufenes LineUp
Erforderliche Könnenstufe:
Je nach Swell, Anfänger bis Könner
Harbour Wall
Crowd Factor:
Recht moderat besucht
Erforderliche Könnenstufe:
Könner
Bristol
Crowd Factor:
Wenig überlaufen
Erforderliche Könnenstufe:
Je nach Swell, Fortgeschrittene bis Könner
Machanicho (die Rechte)
Crowd Factor:
Kann recht voll werden
Erforderliche Könnenstufe:
Je nach Swell, Anfänger bis Könner
Also dann viel Spaß auf Fuerteventura und bei weiteren Fragen, meldet Euch gerne unter info@nalupro.com
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Pingback: Mit der eigenen SUP Schule erfolgreich werden - Nalupro.com