Lanzarote Strände

Lanzarote Strände
Wir möchten dir hier gerne einen kleinen Überblick über die Lanzarote Strände geben, die sich gut zum Wellenreiten, SUPen, Kitesurfen und Windsurfen eignen.
Lanzarote und seine Strände, ist im Allgemeinen, bestimmt nicht bekannt für weisse Karibikstrände. Die Insel ist eine Vulkaninsel und auch die, mit dem jüngsten Ausbruch eines Vulkans, unter den 7 Kanaren Inseln. Deshalb ist die Landschaft Lanzarotes geprägt von schwarzem Lavagestein.
Somit findet man an vielen Stränden den schwarzen Sand und auch Steine sind keine Seltenheit. Deswegen möchten wir dich darauf hinweisen, dass immer Vorsicht angesagt ist, da die guten Wellen ja meist auch am Gestein brechen, das hier oft messerscharf sein kann. Auch gefährliche Strömungen sind keine Seltenheit. Wir werden auf diese Gefahrenstellen bei den einzelnen Lanzarote Strände mit Kennzeichnungen hinweisen.
Lanzarote bietet jedoch für jede Können Stufe, wunderbare Strände für jede Art von Wassersport. Auch die Kulissen und die Naturbelassenheit der Strände sind ein ganz besonderes Erlebnis für das Auge.
Wir beginnen unsere Aufzählung der Lanzarote Strände im Süden, gehen dann die Westküste hoch in den Norden und über die Ostküste wieder nach unten.
Oben auf der Karte könnt ihr alle Lanzarote Strände und ihre Lage sehen.
Playa del Pozo (El Papagayo) (No.1)

Links vom Castillo, gefährliche Wellen, Könner, Surf, SUP
Dieser Strand befindet sich ganz im Süden im Papagayo Nationalpark. Der Papagayo Nationalpark ist bekannt für seine schönen weissen Strände und vielen schönen kleinen Badebuchten.
Ihr erreicht den Strand mit dem Auto, oder mit einem Wassertaxi, von Playa Blanca aus. Der Reefbreak befindet sich links vom Castillo.
Der Spot ist, wegen den vielen Felsen, nur für Könner und Experten geeignet. Bitte auch Vorsicht wegen Unterströmungen!
Playa de Janubio (No.2)


Linke & Rechte Welle, gefährliche Wellen/ Strömungen, Könner, Surf, SUP, Kite
Dieser ist einer der schwarzen Lanzarote Strände und befindet sich direkt an der größten Saline Lanzarotes. Es ist dort oft sehr windig.
Die Saline mit ihren unterschiedlichen farbigen Salzen im Hintergrund, ist ein wunderschöner Anblick vom Strand aus.
Pointbreak und je nach Swell gibt es hier sehr gefährliche Strömungen. Also bitte besondere Vorsicht!
Playa del Paso (El Golfo) (No.3,4) 

Rechte Welle, Könner, Surf, SUP
Der El Golfo ist bekannt für seinen wunderschönen grünen See, eingebettet in ein beeindruckendes Farbengemisch an verschiedenen Gesteinen.
Der Einstieg befindet sich rechts vom El Golfo und es handelt sich bei diesem Lanzarote Strand auch um einen schwarzen Sandstrand. Hier gibt es einen schönen Beach Break, der überwiegend für Könner geeignet ist.
La Santa (No.6)

Rechte und Linke Welle, gefährliche Wellen, Könner, Surf, SUP
La Santa ist bekannt durch sein großes Sporthotel, welches direkt an einem der besten Surfspots Lanzarotes liegt.
Hier gibt es rechts und links von La Santa mehrere Einstiegsmöglichkeiten, bei denen man aber meist erst über Lava Felder klettern muss.
Doch lohnt sich dieser Spot für Könner und Experten. Vor allem abends kann man hier in den genialen Sonnenuntergang surfen.
Es handelt sich hier um einen Pointbreak. Es gibt eine wunderschöne Rechtswelle für die Könner und in der Mitte des Strandes finden Anfänger auch eine linke Welle, wo du bestimmt keine Probleme mit den Locals bekommst.
Vermeidet jedoch den linken Teil des Strandes. Bei diesem Bereich handelt es sich um einen aggressiven Reefbreak für Könner, der von den Einheimischen der "Slab" genannt wird und die dort sicherlich auch mal ungemütlich werden können.
Dieser Strand " El Quemao" ist der beste Spot für Pro Surfer. Alle die noch nicht so weit sind: fahrt dort hin, schaut zu und lasst euch von der Energie dieses Ortes beeindrucken.
Caleta de Caballo (No.7) 

Rechte und Linke Welle, gefährliche Welle, Könner Surf, SUP,
Schöne Linkswelle für Fortgeschrittene. Funktioniert am besten bei High Tide. Es gibt aber auch schöne Rechtswellen bei den Felsen, bei Low Tide, jedoch nur für Könner.
Playa San Juan (No.8)

Linke Welle, gefährliche Wellen, Könner, Surf, SUP
Diesen fast abgelegen Strand, der Lanzarote Strände, erreicht man über eine Schotterpiste von Caleta de Famara.
Bei diesem Strand handelt es sich um einen Reefbreak.
Der Einstieg geht über einen weissen Sandstrand und Lavaplatten.
Dieser ist einer der Lanzarote Strände, der von Locals dominiert und nur etwas für Könner und Experten ist.
Es handelt sich hier um einen Weltklassespot inmitten des Nationalparks San Juan. Wenn der Calimawind bläst, wirst du hier eine der längsten "left hand tubes" der Kanaren vorfinden.
Playa de Famara (No.9,10) 


Linke & Rechte Welle, Anfänger, Könner, Surf, SUP, Kite
Dies ist wohl der schönste und beeindruckendste der Lanzarote Strände. Im Dorf von Caleta de Famara gibt es viele Surfschulen, bei denen man Kurse machen, oder Bretter leihen kann.
Der Strand ist sehr beliebt bei Anfängern, da es sich hier um einen Beachbreak handelt und es vor allem im Sommer, immer eine kleine Welle gibt, wo der Anfänger seine ersten Schritte auf dem Brett machen kann.
Der breite Strand ist von einer gigantischen Felskulisse umrahmt und hier findet sich für jedes Niveau eine Welle.
Vor allem im Winter kommen hier die Könner und Experten auf ihre Kosten. Wunderschöne große Wellen mit bisweilen auch der einen oder anderen Tube.
Famara ist aber auch sehr beliebt, bei Kitern, vor allem in der Sommerzeit, wo die Nordost Passatwinde wehen.
Wer sein Hobby gerne mit einem Familienausflug verbinden möchte, kommt hier sicherlich auf seine Kosten. Der Strand ist wunderbar für Kinder zum Spielen oder für längere Spaziergänge geeignet.
Der Strand ist das ganze Jahr bewacht, dies jedoch auch aus dem Grund, weil sich hier hin und wieder gefährliche Unterströmungen auftun. Deshalb bitte immer Vorsicht, vor allem mit Kindern und nur baden wo man noch stehen kann!
Orzola (Playa de Atras) (No.11)

Rechte und Linke Welle, gefährliche Wellen, Könner, Surf, SUP
Der Nördlichste der Lanzarote Strände. Dadurch, dass er sehr schmal ist, ist er mehr für Könner geeignet. Einige Strömungen gibt es in der Nähe der Felsen.
Beachbreak an einem tollen Sandstrand.
Playa del Mirador del Rio (No.12)
Relativ schwer zu erreichender Strand am Fuße des Famara Felsmassives fast direkt unterhalb der Touristenattraktion "Mirador del Rio".
Dieser Strand ist nur zu Fuß mit einem zweistündigen marsch zu erreichen.
Mit dem Kite ist Vorsicht angesagt! Da hier kein Fehler verziehen wird, kann der Kite nicht mehr aus dem Wasser gestartet werden so sollte man sich von ihm verabschieden. Strömung und Wind lassen einen sonst den Strand nicht mehr erreichen.
Jameos del Aqua (No.13) 


Rechte und Linke Welle, gefährliche Wellen, Könner, Windsurf, Surf, SUP
Einstieg über Lavafelder, Reefbreak.
Dieser Break wird stark von den Windsurfern dominiert und es ist wohl besser, sich nicht in die Quere zu kommen. Der Einstieg ist etwas ungemütlich, da es über recht spitze Lavasteine geht. Daher kann man ihn auch nicht wirklich zu den Lanzarote Strände zählen.
Playa la Garita (Arrieta) (No.14,15) 



Rechte und linke Welle, Anfänger, Surf, SUP, Kite
Schöner Beachbreak für alle Levels. Sandstrand mit einigen Steinen. Fast ganzjährig mit kleineren bis großen Wellen. Vor allem dann, wenn die Wellen in Famara zu groß werden, hast du hier meist super Surfbedingungen bei jeder Tide.
Etwas weiter oben am Punta Mujeres (No.14) gibt es noch einen Reefbreak der bei Low Tide funktioniert.
Dies ist einer der schönsten Lanzarote Strände im Norden.
Playa de los Charcos (Costa Teguise) (No.16)

Linke Welle, Anfänger, SUP, Windsurf
Wer gerne Wellen mag, für den gibt es in Costa Teguise noch einen Reefbreak und eine kleinen schönen Pointbreak am Playa de los Charcos.
Hier befindet sich auch eine SUP Schule, für alle die das SUPen gerne lernen, oder ein Brett leihen möchte.
Playa del Jabillo (Costa Teguise) (No.17)


Anfänger, Kite, Windsurf, SUP
Dies ist der Haupt Windsurf Spot der Lanzarote Strände. Außerdem war hier auch einmal Austragungsort des WPA Wordcups.
Bei wenig bis keinem Wind ein guter SUP Spot. Glattwasser und auch der Reefbreak der sich zwischen Playa Jabillo und Playa de los Charcos befindet .
Playa Honda ( Playa de Guasimeta) (No.18) 


Einstieg am großen Parkplatz nahe am Flughafen, Anfänger, SUP, Kite, Windsurf
Wunderschöner heller Sandstrand, Einer der wenigen der Lanzarote Strände, der an einer langen Promenade entlangführt.
Bei Windstille ideal für SUP Ausflüge im Glattwasser. Daher auch der von uns für Schulungen und SUP Kurse bevorzugte Spot.
Downwinder bei Leichtwind und bei Wind aus OstNordost.
Schöner Glattwasser Kitespot für alle Können Stufen.
Puerto del Carmen (No.19)

Anfänger, Surf, SUP
Einstieg zur Welle über eine Lavaplatte an der Bar La Ola.
Schöner langer heller Sandstrand in Lanzarotes Touristikzone, der an wenigen Tagen im Winter eine hervorragende Welle (Pointbreak), dann aber eher für Könner, hervorbringt, die nicht mehr ganz anfängertauglich ist.
Ansonsten super SUP Location um Ausflüge und Downwinder mit der ganzen Familie zu machen.
SUP surfing Sri Lanka: Familienreise ins Paradies
SUP surfing Sri Lanka? Auf der Suche nach einer Destination für eine SUP surfing Reise im Februar sind wir sehr schnell auf Sri Lanka gestoßen. Da wir eine kleine Tochter von 3 Jahren haben, war es uns sehr wichtig, dass nicht nur das SUP surfing im Vordergrund steht, sondern auch die Familie bei der Reise auf ihre Kosten kommt.
Wir informierten uns über die Wellenspots, das Klima und darüber, ob das Land mit Kind auch gut zu bereisen ist und schnell wurde uns klar, dass wir in Sri Lanka wohl alle unseren Spaß haben werden. Mein Bruder, der früher einmal für ein halbes Jahr in Sri Lanka lebte, ermutigte uns in unserem Entschluss mit dem Satz: Dort gibt es die schönsten Strände, die er je gesehen hat!
Somit war die Idee geboren: SUP surfing Sri Lanka: Familienreise ins Paradies
Die Planung
Es gibt verschiedene Airlines die nach Sri Lanka fliegen: SriLankan Airlines, KLM, oder aber Emirates. Die Flüge kosten derzeit um die 800€ und man fliegt, mit meist einem Zwischenstopp in Dubai, insgesamt 10h, bis man in Sri Lanka ist. Man könnte die Reise also ohne Probleme mit ein paar Tagen Dubai verbinden.
Nun kam die Frage: „ Nehmen wir unser eigenes SUP Board mit, oder mieten wir uns dort lieber eines?“
Als echter SUP Surfer hat man natürlich immer gerne sein eigenes Equipment dabei, aber die Frage, ob das Board wohl heile ankommt und ob wir das Board auch ohne Probleme mitnehmen können stand im Raum. Wir haben einen Flug mit Emirates gebucht und diese schreiben in ihren Bedingungen für die Mitnahme eines Surfboards, dass die Länge, Breite und Höhe insgesamt nicht 3 m überschreiten darf. Dies ist natürlich bei einem SUP Boardbag eher schwierig. Nach mehreren Telefonaten mit Emirates, sagte uns eine Mitarbeiterin, dass das Board in unserer Buchung notieren wird, sie mir dafür aber keine Bestätigung geben könnte, da die offiziellen Maße so festgelegt sind. Eine andere Mitarbeiterin meinte wir sollten das Board per Cargo verschicken, was natürlich eher ein Witz ist.
Außerdem war klar, dass wir, wenn wir das Board mitnehmen, nicht gemütlich mit dem inkludierten Zugticket nach Frankfurt zum Flughafen reisen könnten und somit Benzin und Parkplatzgebühren auf uns zukommen würden. So machten wir uns im Internet auf die Suche nach einer SUP Schule in Sri Lanka, die auch Boards verleihen würden. Nach längerer Suche fanden wir ein SUP Hotel mit SUP Schule im Süd Westen der Insel, nicht weit von dem Spot entfernt, den wir uns auch zum Übernachten ausgesucht hatten. Es handelt sich hierbei um „Southbeach Surfclub“.
Die beiden russischen Brüder, die das Hotel und die Schule betreiben haben sehr schnell und professionell auf unsere Emails geantwortet und uns für die 4 Wochen, die wir das Board mieten wollten, einen guten Preis gemacht. Bei Ankunft in Sri Lanka war auch alles wie besprochen und wir fanden auch noch einen super SUP Spot, direkt beim Hotel, vor. Die Jungs von Southbeach Surfclub haben uns für 25 $, einen ganzen vormittag mit Kamera, zu den besten nahegelegenen Spots begleitet.
Man kann dort eine breite Palette an Boards ausleihen und das Resort bietet sowohl Flachwasser als auch Möglichkeiten zum Wellenreiten. Natürlich sind dort auch die Surfer herzlich Willkommen.
Bester Spot zum SUP surfing Sri Lanka
Nun war die Frage wo sind die besten SUP surfing Spots und wo verbringen wir die 4 Wochen? Wollen wir immer an verschiedenen Orten sein oder suchen wir uns ein kleines Zuhause von wo aus wir dann die Gegend erkunden. Da wir auch unserer Familienreise gerecht werden wollten und aus Erfahrung heraus gemerkt haben, dass es für unser Kind gut ist, auch im Urlaub ein festes Zuhause zu haben und es damit für uns alle viel entspannter sein würde, haben wir uns für ein Guesthouse im Südwesten der Insel entschlossen, welches uns auch mein Bruder empfohlen hatte. Das Rathna Guesthouse in der Dalawella Beach, nahe Unawatuna.
Es handelt sich hierbei um einen Familienbetrieb. Einer der Söhne lebt mit seiner Frau in Deutschland, von wo aus er auch die Buchungen macht. Der Sohn vor Ort organisiert kleine Rundreisen, auf die wir später noch zu sprechen kommen.
Der Flug mit Emirates war komfortabel und auch unser Kind machte die Reise gut mit. In Sri Lanka angekommen, wartete schon unser Taxifahrer, den wir beim Guesthouse gebucht hatten. Es war herrlich warm und wir tot müde. So fuhren wir wie im Schlaf durch den hupenden Verkehr, die 2,5 Stunden bis Unawatuna. Dort angekommen wurden wir herzlich von der Familie empfangen und bezogen unser Apartment direkt am Strand, mit einer riesigen Terrasse und einem traumhaften Blick auf das Meer. Wir rissen uns die Kleider vom Leib und sprangen zuerst einmal in das traumhafte Wasser. Da wir ja meist nur das kalte Atlantikwasser gewohnt waren, meinte unsere kleine Tochter, in der vorgelagerten Lagune herumhüpfend: Das ist herrlich!!!
Die Unterkunft
Ja es war herrlich. Dalawella Beach hat eine kleine Lagune mit einem Riff, dahinter sich die Wellen brechen. Perfekt für unsere SUP surfing Sri Lanka Familienreise, denn so kamen alle auf ihre Kosten. Mein Mann konnte direkt aus dem Bett aufs Board springen, unsere Tochter stundenlang in der Lagune planschen und ich gemütlich mit meinem Buch auf der Terrasse liegen und nebenbei dem Meeresrauschen lauschen.
Das Rathna Guesthouse hat ein kleines Restaurant welches in traumhafter Lage direkt im Sand liegt und man sich herrlich mit Sri Lankischen, aber auch westlichem Essen verwöhnen lassen kann. Das Frühstück ist inklusive und jeden morgen saßen wir direkt am Meer mit frischen Früchten und den Blick auf die im Meer schwimmenden Schildkröten, oder auf meinen Mann, der schon seit Sonnenaufgang in den Wellen paddelte.
Sightseeing Sri Lanka
Ungefähr auf der Hälfte unserer Reise entschlossen wir uns zu einer 5 tägigen Rundreise ins Landesinnere. Kasun organisierte uns einen Fahrer und die Hotels und dann zogen wir los und tauchten ein in Sri Lankas Wildnis mit Safari zu Elefanten und Wasserbüffeln wie in Afrika (Udo Wallace National Park). Dann fuhren weiter in die Berge und streiften die Welt des Teeanbaus bei Ella und die alten Zeiten der englischen Kolonialzeit. Unterwegs begleiteten uns immer wieder wilde Wasserfälle und buddhistische Tempelanlagen in Kandy, die uns in eine andere Welt eintauchen ließen. Wir fuhren mit der alten Eisenbahn durch die Teeplantagen und waren beeindruckt von der tollen Landschaft.
Die Rundreise war sehr schön und interessant und wir wollten sie auch nicht missen, wobei unser Kind die Fahrt durch die Berge, mit den vielen Serpentinen, leider nicht so gut vertragen hatte, aber die Safari, auf der Suche nach den Elefanten, umso interessanter für sie war.
“Spotguiding” zum SUP surfing Sri Lanka
Wieder an der Küste angekommen ließ sich mein Mann zu den nahegelegenen Spots bringen ( was mit einem Tuc Tuc und dem Brett auf dem Dach, kein Problem darstellt) und hatte eine tolle Zeit auf dem Wasser. Manchmal war er so lange im Wasser bis die Hände ganz aufgeweicht waren, auch das würde einem im kalten Atlantik wohl weniger passieren.
Die einzelnen Spots, entlang der Küste haben, wir euch hier in einer Spotliste zusammengestellt und beschrieben.
SUP surfing Sri Lanka: Familienreise, war also für uns alle ein traumhaftes Erlebnis und trotz der Bedenken von Seiten der Familien, ob wir wirklich mit einem Kind in ein Land wie Indien reisen wollten, kann ich als Fazit nur sagen: Wir wurden hier von den Menschen wunderbar freundlich aufgenommen, wir hatten keinerlei Schwierigkeiten mit dem Essen und auch die schlimm dargestellte Denguemücke ist uns zum Glück nicht begegnet. Wir hatten 4 wunderbare Wochen, wo jedes einzelne Familienmitglied voll und ganz auf seine Kosten kam.
Danke Sri Lanka und den Menschen und Wellen , denen wir begegnen durften!
Wir kommen bestimmt eines Tages wieder!!!
Falls ihr selbst eine SUP surfing Reise nach Sri Lanka planen solltet und ihr noch Fragen habt, schreibt uns gerne eine Mail unter info@nalupro.com