Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Big Wave surfen mit dem Stand Up Paddle Board
Big Wave Surfen mit dem SUP Board und die Geschichte
Hier etwas zur Geschichte eines der faszinierendsten und gefährlichsten Sportarten die es in meinen Augen gibt: dem Big Wave Surfen. Als „Big Waves“ gelten Wellen über 10′ und mittlerweile werden Wellen bis zu 50′ gesurft.
Es gibt Wellen die sind einfach zu gross um sie mit reiner Muskelkraft, liegend auf einem Surfbrett, anzupaddeln.
Deswegen galt lange Zeit, dass sie sehr schwierig, oder gar unmöglich zu surfen seien. Doch Athleten wie Laird Hamilton, Dave Kalama ließen diese Wellen nicht in Ruhe und sie suchten nach einer Möglichkeit und entwickelten eine Methode die Natur zu überlisten. Sie erfanden das „Tow In Surfing“.
Garrett McNamara, Ken Bradshaw sind heute neben Laird und Dave einige der bekanntesten Big Wave Surfer.
Laird und Andere haben es aber nicht dabei belassen, er nahm seine neue Passion mit in die BigWave Szene und surfte Wellen wie Teahupoo oder Jaws mit dem Stand Up Paddle Board und ganz ohne „Tow in„.
Mittlerweile sind Bilder über Jaws, Teahupoo und andere berühmte Wellen mit Stand Up Paddle Boarder nichts besonderes mehr.
Was bleibt ist die Gefahr und ob mit Surfbrett oder Stand Up Paddle Board, diese ist immer gegenwärtig und die Natur fordert oft genug ihren Tribut.
Mittlerweile gibt es mehrere Filme wie z.B. Riding Giants oder die ersten die Mevericks paddelten „Chasing Mavericks“.
Und auch eine Flut von Bildern auf Instagram und Facebook, alle grossen Surfmagazine und Hersteller /Marken werben mit der gefährlichsten und spektakulärsten Disziplin im Surfsport dem Big Wave Surfen.
Hier gehen die Athleten an die Grenzen des Machbaren und riskieren trotz intensivem Training und Vorbereitung jedesmal Ihr Leben, denn die Natur lässt sich nur bedingt vorhersagen und es gibt immer wieder Geschehnisse die unberechenbar sind und den Tod bedeuten können.
Doch die Gewalt der Natur und deren Schönheit fasziniert jedes Mal aufs Neue.