Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Tri Fin/Thruster Surfbrett Form & Eigenschaften
Der Tri Fin oder Thruster Surfbrett und Finnen Set up:
Ein Drei Finnen Surfbrett oder ein Tri- Fin Set Up hat klarerweise auch ein spezielles Surfbrett Design. Diese Form von Surfbrett, hat den „width point“, oder den breitesten Punkt des Brettes, ein paar Zoll von der Brettmitte versetzt und hat im Normalfall auch ein breiteres Tail. Die Brettspitze oder Nose ist eher schmaler.
Der Finnen Set Up sieht wie folgt aus:
Die beiden Seitenfinnen befinden sich Nahe der Rails wie bei einem „Zweifinner“ Set Up. Diese sind nach Aussen geneigt und verlaufen ganz leicht schräg nach Aussen . Die mittlere Finne befindet sich mittig, ein paar Zoll entfernt, vom Tail. Die Fahreigenschaften eines Thrusters oder Tri Fin sind sehr eng mit einer speziellen Art von Surfbrett Design verbunden. Um ein schnelleres, längeres und kraftvolleres Surfen zu ermöglichen, wird ein Drei Finnen System nur bei etwas längeren, schmaleren Surfbrettern benutzt.
Der Zweck eines Drei Finnen Set Up’s:
Der Thruster Set Up entwickelte sich, weil der Australier Anderson, mit seinem Twin Fin unzufrieden war.
Bei radikaleren carves/ turns mit dem Twin Fin und dessen breiten Teil, kommt eine Finne immer aus dem Wasser, somit muss ein kleiner Teil des Tails und eine relativ kleine Finne die sich noch im Wasser befinden, mit den Drehkräften zurecht kommen. Das vermittelt teilweise den Eindruck, dass Twin Fin Surfbretter seitwärts ausbrechen und das Vorwärtsmomentum bei radikalen Drehungen verloren geht.
Beim Thruster wird jetzt die dritte Finne, in der Mitte des Surfbrettes, nahe am Teil gesetzt, um die Drehkräfte zu kontrollieren und den Halt und das Momentum zu wahren.
Zudem ist der breiteste Punkt am Surfbrettes sehr nahe am Mittelpunkt und durch die schmale Nase, ist der grösste Teil des Surfbrettes, direkt unter dem Surfer.
Der breite Tail ist sehr beweglich und schnell und hält durch die drei Finnen sehr gut im Wasser. Die schmale Nose gibt wenig Widerstand und wenig Gewicht das hinderlich wäre während der verschiedenen Drehungen und Bewegungen.
Die Form von Rocker Aussenlinie und die Platzierung der Finnen wird ständig verbessert und den verschieden Konditionen angepasst. Der Thruster war bislang die Geheimwaffe für grosse Wellen mit viel Power.